Reisen kann entweder Genuss und Erholung bedeuten oder auch der pure Stress sein. Bei uns hat das oft damit zu tun, wie gut wir vorbereitet sind. In diesem ultimativen Guide gebe ich Dir unseren besten Tipps, wie Du entspannt und stressfrei unterwegs sein kannst. Von der Planung bis zur Rückkehr nach Hause.
Nicht auf den letzten Drücker: Frühzeitige Planung ist alles
Oft ist bei uns eine gute Vorbereitung der erste Schritt für entspanntes Reisen. Sven bucht Flüge und Unterkünfte sehr rechtzeitig, da ist er absolut besser als ich. Ich hingegen bin zuständig für Aktivitäten und habe Lust, diese bereits lange im Voraus zu recherchieren. Warum? So ergattern wir die besten Preise und haben gleichzeitig noch eine große Auswahl. Nutzt dabei Reise-Apps zur Organisation und speichert wichtige Dokumente digital, um immer alles griffbereit zu haben. Gerade bei Reisepässen war das bei uns bereits Gold wert.
Weniger ist mehr: Mit schlanker Packliste unterwegs
Du bist überfordert mit der Vorstellung, jetzt mit dem Packen zu beginnen? Da bist Du nicht allein. Mein Tipp: Erstelle eine konkrete Packliste (ich nehme schlicht und einfach Google Notizen, auch gut zum Teilen mit den Familienmitgliedern) im Vorfeld. Damit vermeidest Du zielloses und unstrukturiertes Packen. Überlege mit einem Kaffee in der Hand noch gemütlich auf dem Sofa sitzend ganz konkret, was Du NICHT brauchst. Ja, Du hast richtig gelesen. Und dann gehe mit Deinem Koffer und der endgültigen Liste von Raum zu Raum und lege mit dem Packen los.
Du hast Lust auf eine Challenge? Dann teste meine „kürzeste Packliste der Welt“ (https://www.reisemeisterei.de/die-kuerzeste-packliste-der-welt/).
Entspannt am Abreisetag: Immer mit Puffer planen
Du bist auch von der Sorte „Immer auf den letzten Drücker“? Dann ist das jetzt Dein Zeichen, mit Puffern zu planen. 30 Minuten dauert es bis zum Flughafen? Plan 45 Minuten ein. Du glaubst, dass der Check-in 20 Minuten dauert? Plan 30 Minuten ein. Und wenn Du wirklich Schwierigkeiten hast, Dich daran zu halten, dann erstelle Dir einen Plan, wann Du wo sein willst.
Und manche Zeitfenster lassen sich auch ganz schwer einschätzen. Mir fällt es oft schwer, einzuschätzen, wie lange ich für die Parkplatzsuche brauche. Gerade am Flughafen setzt mich das oft unter Stress. Das muss allerdings gar nicht sein, haben wir bei unserer letzten Reise nach Laos und Kambodscha festgestellt. Da haben wir uns nämlich kurzerhand bereits vorher einen ganz konkreten Parkplatz reserviert.
Im Vorfeld einen Parkplatz am Flughafen zu reservieren reduziert die lästige Parkplatzsuche und man muss nicht mit unklarem Puffer planen. Und somit konnten wir uns ganz entspannt und sicher auf den Weg zum Abflug machen.
Gut umsorgt streichelt die Seele: Snacks, Kuschelsocken & Co.
So manches Mal kann die Anreise auch zum schönsten Urlaubsort den Puls hochtreiben. Die Kinder streiten hinten im Auto, die Flugangst sitzt im Nacken oder die Nacht vor der Abreise war allzu kurz. Überlege, was Deiner Seele gut tut. Ist es Dein Lieblingssnack? Entspannte Musik auf den Ohren und alle Geräusche für kurze Zeit im Außen lassen? Oder in eine Zeitung eintauchen, für die Du Dir im Alltag keine Zeit nimmst? Die kuscheligste und weichste Kleidung mit Kuschelsocken, damit sich alles anfühlt wie daheim? Nur Du weißt, was Du jetzt brauchst. Gönn es Dir.
Gelassen bleiben unterwegs: Immer etwas Ommm
Verspätungen (https://www.reisemeisterei.de/entschaedigung-bei-flugverspaetung-auch-fuer-babys/), verpasste Anschlüsse oder fremde Sprachen: Nicht alles läuft immer nach Plan. Versuche, dich nicht zu ärgern, sondern betrachte Unvorhergesehenes als Abenteuer. Speicher Dir eine Atemübung auf Youtube. Überlege Dir einen Glaubenssatz, den Du Dir im Kopf immer wiederholen kannst. Oder kuschel mit Deinem Reisepartner. Was bringt Dich runter? Und glaub mir, die schrägsten Reisepannen ergeben im Nachhinein die lustigsten Anekdoten.
Fazit: Reisen ohne Stress? No way!
Reisen gänzlich ohne Stress wirst Du vermutlich nicht hinbekommen. Denn die komplette Kontrolle gibt es nicht. Aber mit der richtigen Vorbereitung und einer gelasseneren Haltung kannst Du zumindest alles auf ein etwas entspannteres Level heben.