Der perfekte Frühling als Familie, was heißt das eigentlich? Frühlingszeit heißt Aufbruch! Raus aus der Kuscheldecke, hinfort mit Tee, Kerzen und Bingewatching. Endlich erwacht die Natur aus ihrem Winterschlaf und Du kannst mit Deiner Familie viel outdoor genießen, das jetzt monatelang eher schwierig war.
Lust auf ein paar Ideen, wie ihr den Frühling in vollen Zügen genießen könnt? Auf geht’s!
1. Outdoor-Abenteuer als Familie
Der Frühling ist die ideale Jahreszeit, um die Natur zu erkunden. Packt eure Rucksäcke, zieht eure Wanderschuhe an und brecht zu einer Wanderung auf. Über Bergen, querfeldein durch den Wald oder entlang eines Flusses – die frische Luft und die blühende Landschaft geben uns immer einen richtigen Energiepush im Frühling. Eure Kleinen finden das noch etwas langweilig? Schnitzeljagd, Sammeln von Frühlingsblumen, Naturmemory oder andere kreative Idee sorgen zusätzlich für Spannung. Oder Ihr besorgt Euch direkt mein Wanderbuch für den Schwarzwald mit zahlreichen kreativen Ideen.
Tipps: Wie motiviere ich Kinder zum Wandern?
Oder Ihr sucht Euch gleich einen besonders spannenden weg aus:
Traufgängerle Hexenküche auf der schwäbischen Alb
2. Picknick im Grünen geht immer
Ein Picknick im Park oder auf einer Wiese ist eine wunderbare Möglichkeit, den Frühling zu genießen. Bereitet leckere Snacks vor, breitet eine Decke aus und genießt die Sonne. Vergesst nicht, Spiele wie Frisbee oder Federball mitzubringen, um die Zeit im Freien noch unterhaltsamer zu gestalten.
Vielleicht nehmt Ihr Euch ein Vorbild an dem fabelhaften Uckermärker Picknickkorb?
Wir verbinden ein Picknick sehr gern mit einer Aussicht, rauf auf einen Hügel oder Berg und als Belohnung eine Runde schlemmen.
3. Fahrradtouren
Schwingt euch auf eure Fahrräder und entdeckt neue Wege und Orte in eurer Umgebung.
Ohnehin bin ich inzwischen eine Verfechterin vom Urlaub zuhause. So gern wir auch die weite Welt bereisen,so sehr wissen wir unsere Umgebung zu schätzen.
Fahrradtouren sind nicht nur gesund, sondern auch eine tolle Möglichkeit, als Familie Zeit miteinander zu verbringen und gleichzeitig die Natur zu genießen. Plant Pausen an interessanten Orten ein, um gemeinsam die Umgebung zu erkunden.
Ohnehin ist Sport im Urlaub und in der Freizeit ein tolles Mittel nicht nur um fit zu bleiben, sondern auch um die Gegend zu erkunden, gemeinsame Erlebnisse zu schaffen und Neues auszuprobieren.
4. Tierbeobachtungen
Der Frühling ist auch die Zeit, in der viele Tiere aktiv werden. Besucht einen nahegelegenen Tierpark, ein Naturschutzgebiet oder geht auf Vogelbeobachtungstour. Es gibt viel zu entdecken und zu lernen über die heimische Tierwelt.
Es müssen ja nicht gleich die wilden Tiere Australiens sein ;-)
ich erinnere mich so gern zurück an die Zeit im Biohotel Kenners Landlust und die spannende Wolfswanderung.
Und wenn sich einfach keine Tiere zum Entdecken blicken lassen wollen? Kein Problem! Dann spielt einfach „Naturtiere entdecken“…
5. Kreative Aktivitäten
Wenn das Wetter mal nicht mitspielt, könnt ihr auch drinnen kreativ werden. Der perfekte Frühling als Familie bedeutet ja nicht nur, draußen aktiv zu werden. Bastelt Frühlingsdekoration, malt Bilder von Frühlingslandschaften oder backt gemeinsam Frühlings-oder Osterkuchen.
Diese gemeinsamen Aktivitäten fördern die Kreativität und stärken den Zusammenhalt in der Familie.
Vor allem als die Kinder klein waren, war ich ein riesengroßer Fan von Naturkunst und auch Recyclingbasteln. Wir haben Verpackungen, Strohhalme, Deckel, Folien und vieles mehr gesammelt und gebastelt wie verrückt. Inspiriert hat mich dabei vor allem das Buch „Kinderwerkstatt Recycling-Kunst“.
6. Frühlingsfeste und Märkte
Besucht lokale Frühlingsfeste und Märkte, die oft in dieser Jahreszeit stattfinden. Hier könnt ihr regionale Produkte entdecken, traditionelles Handwerk bestaunen und an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen. Solche Veranstaltungen bieten oft auch Unterhaltung für Kinder und sind eine schöne Abwechslung zum Alltag.
Wir lieben zum Beispiel Mittelaltermärkte und trödeln auch mal über Flohmärkte. Was ich allerdings gar nicht besonders mag, sind Märkte, bei denen man merkt, dass die Stadt einfach lediglich traditions- und herzlos den Konsum ankurbeln will (Stichwort verkaufsoffener Sonntag).
8. Ausflüge und Kurztrips
Plant einen Tagesausflug oder einen Kurztrip zu einem besonderen Ort, den ihr schon immer mal besuchen wolltet. Das können historische Städte, idyllische Dörfer oder interessante Museen sein. Gemeinsam neue Orte zu erkunden, schafft wertvolle Erinnerungen und bringt euch als Familie näher zusammen. Der perfekte Frühling: Was kann schöner sein?
Wir in Baden-Württemberg sind mit historisch spannenden Orten und fantastischer Natur gesegnet und so genießen wir vor allem im Frühling die Region in vollen Zügen.
Ausflugstipps Stuttgart und Umgebung
Mundenhof Freiburg – nachhaltiger Ausflugstipp für Familien
Auf der Enz: Im Kanu als Familie unterwegs
Roadtrip durch Baden-Württemberg: Kloster Maulbronn
Lieblingsplätze im Ländle: Der Herrenbachstausee
Der Heidelbeerführerschein im Schwarzwald
Der Walderlebnispfad Heilbronn
Der perfekte Frühling als Familie: Fazit
Kostet nach den langen Wintermonaten jeden Sonnenstrahl aus und tankt draußen Glück als Familie. Der schöne Nebeneffekt: Ihr erlebt dabei unvergessliche Momente. Egal, ob draußen in der Natur oder drinnen bei kreativen Aktivitäten – der perfekte Frühling als Familie wartet auf euch!
Habt ihr noch weitere Tipps oder Ideen für den perfekten Familienfrühling? Lasst uns in den Kommentaren darüber austauschen!