MS Jurassic Stuttgart – Das interaktive Dinoabenteuer

MS Jurassic Stuttgart

*Werbung* Immersive Ausstellungen boomen. Vor allem Künstler wie Monet, Klimt oder auch van Gogh stehen hier im Vordergrund. Jetzt haben wir etwas ganz anderes – speziell attraktiv für Familien – entdeckt. Die MS Jurassic auf dem Neckar. Wir nehmen Euch mit auf eine Erkundungstour in ein Land vor unserer Zeit. Mitten in die Welt der Dinosaurier, mittendrin statt nur dabei.

Das Ausstellungsschiff – Einzigartige Location auf dem Neckar

Allein das Dinoabenteuer selbst ist bereits faszinierend für Groß und Klein. Aber die besondere Location – das Schiff – müssen wir direkt hervorheben. Ursprünglich als Frachter und seit 2003 als „MS Wissenschaft“ für das Bundesministerium für Bildung und Forschung in Deutschland unterwegs ist das Schiff mehr als geeignet als Schauplatz für die Reise in längst vergangene Zeiten.

Mehr zur MS Wissenschaft findet Ihr hier.

Die Ausstellung „MS Jurassic Stuttgart – The Immersive Experience“

Eine Mischung aus interaktivem und immersivem Abenteuer, Wissenschaft und immer ganz nah dran an den prähistorischen Giganten. So würden wir die Ausstellung zusammenfassen.

Das Erlebnis reicht von einer 3-D-Welt inklusive VR-Brille, Wackelsitzen und Lufthauch bis hin zu spannenden Fakten über Dinosaurier von Stegosaurus bis zum T-Rex.

Wir konnten mit den Urzeitriesen interagieren, sie in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und der ein oder andere Überraschungseffekt waren auf jeden Fall dabei.

Ein Selfie in der Umgebung der zum Leben erwachten Fossilien konnten wir auch mit nach Hause nehmen und haben so eine für immer währende Erinnerung an das gemeinsame Familienerlebnis.

Die Stationen

Im Research Lab wurden wir empfangen vom Forscher, der dringend unsere Hilfe brauchte. Die Kinder waren von Sekunde Eins absorbiert von der Atmosphäre, lösten ein kurzes Exitgame und waren neugierig auf das Erlebnis.

Auf Seerosen hüpften wir – immer in Acht vor den Wasserdinosauriern unter uns – den Gang entlang. Auch wir Eltern waren nun im „Spielmodus“. Ich war besonders fasziniert von der KI-gesteuerten Installation, bei der ich tief in die Welt der Carnivoren und Herbavoren (die Worte für Fleisch- und Pflanzenfresser habe ich jetzt neu in meinen Wortschatz aufgenommen) auftauchte. Aber Achtung: Der Tyranosaurus Rex kommt ganz schön unerwartet um die Ecke.

Die MS Jurassic Stuttgart – Spielerisch erleben

Ein besonders schönes actionsreiches Familienerlebnis: Das Gamification Lab. Jeder mit einer Art Gamecontroller ausgestattet legten wir auf Zeit Dinosaurierknochen frei. Es ging bei uns ganz schön laut und mit viel Lachen zur Sache und die Kinder hätten sicherlich gern noch die ein oder andere Runde mehr gespielt.

Perfekt angelegt im Anschluss: The Gathering. Umgeben von einer 360-Grad-Leinwand ließen wir uns treiben durch Meerestiefen, Lüfte und Urwälder. Beobachteten Vulkanausbrüche, Kämpfe zwischen Dinosauriern und kamen richtig zur Ruhe.

Der 5D-Ride mit der Forscherin Dr. Erica Hunt war so aufregend – auch weil der Untergrund ganz schön wackelte – dass vor allem unserer 7-Jährigen der Atem stockte und sie meine Hand ganz fest hielt.

Im VR-Ride Flyover unternahmen wir zum Abschluss mit Flugsauriern eine atemberaubende Reise durch den Urwald und über das weite Urzeitmeer. Unsere Große konstatierte begeisternd lachend „Das war wie in Disneyland“. Ich litt noch ein paar Minuten unter Motion Sickness – recht typisch nach der Nutzung von VR-Brillen – aber der Rest meiner Familie hat das verrückte Erlebnis ganz locker genommen.

Hier könnt Ihr Euch bereits vor dem Besuch ein Bild von den einzelnen Stationen machen.

Unsere Highlights auf der MS Jurassic Stuttgart

Definitiv sind die letzten Rides allein schon den Besuch der MS Jurassic wert, aber es macht einfach die Abwechslung der unterschiedlichen Erlebnisse aus. An manchen Stationen lernten wir etwas, andere trugen zum Teambuilding von uns als Familie bei. Es ist einfach das Gesamtpaket, was die immersive Ausstellung ausmacht. Macht Euch selbst ein Bild und erlebt eine unvergessliche Familienzeit.

Die Fakten

Dauer der Austellung: 21. November 2024 bis 30. März 2025

Lage der Ausstellung: Anlegestelle Wasen/Berger Steg in Stuttgart auf dem Neckar

Preise der Ausstellung: Einzeltickets zwischen 18,50 und 24,50, Familienticket inkl. VR-Ride 84€.

Altersempfehlung: Ab 4 Jahren und auch Oma und Opa haben ihren Spaß

Besuchsdauer: 1,5 Stunden haben wir unseren Spaß gehabt.

Website: findet Ihr hier

Wir danken der Agentur Livemacher herzliche für den Besuch und das tolle Erlebnis.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.