fast 13 Jahren Familienurlaub haben uns eins gelehrt: Selbstfürsorge im Familienurlaub ist kein Nice-to-have sondern faktisch überlebenswichtig. Damit Ihr das nicht auf die harte Tour lernen müsst, sondern direkt gut startet, hier unsere Tipps als inzwischen doch recht erfahrene Eltern für Euch.
Selbstfürsorge im Familienurlaub – Was ist das?
Arbeits- und Familienalltag kann schlauchen, dann auch noch höher, schneller, weiter im Familienurlaub? Nein danke. Wenn man andererseits auch selbst beispielsweise Abenteuerurlaub liebt und nicht ausschließlich auf Allinklusive-Reisen steht, kann das schon ein Balanceakt werden.
Also: Ein guter Ausgleich zwischen den Wünschen der Kinder und denen der Eltern ist wichtig. Was brauchen die Kleinen, was braucht jeder der Erwachsenen sowohl gemeinsam als auch für sich allein? Wie kommen wir zu Nervenkitzelzeiten, aber auch zur Entspannung? Das erfordert mehr Achtsamkeit als im Alltag, lohnt sich aber, hinzuschauen.
Bedürfnisse aller beachten
Erstellt eine Liste. Ganz schnöde. Was ist für die Kinder ein toller Urlaub? Was für Euch Große? Die Kinder wollen je nach Alter einfach auch im Urlaub viel Spielplatzeiten, Shopping, Action erleben, Strand, Großstadt…? Ihr Eltern freut Euch auf Kultur, gemeinsam ausschlafen können, Sehenswürdigkeiten, spannendes lokale Küche…?
Plant abwechselnd für jeden etwas ein. Oder auch mal, dass ein Elternteil allein etwas erlebt, auf was die Kinder wirklich Null Lust haben und der andere Elternteil hat solange schöne Familienzeit. Das ist völlig Eurem Familienstil überlassen. Fühlt Euch rein, es ist ganz allein Euer Familienleben. Auch auf Reisen.
Laissez faire – Loslassen üben im Urlaub
Mehr Bildschirmzeit, mal kreuz-und-quer-Essenszeiten oder länger wach bleiben dürfen. Im Urlaub ist ein strenges Regiment fehl am Platz. Abends sind alle glücklich, erfüllt vom Tag, satt und heile in ihren Betten? Dann lasst mal Fünfe gerade sein und spart Eure Erziehungskraft. Wenn Ihr im Urlaub einige Wochen loslasst, wird daheim nicht das Chaos herrschen. Kinder können gut Urlaubsregeln und Daheimregeln unterscheiden.
Kinderbetreuung ist gut investiertes Geld
Ja, es ist verdammt teuer und vielleicht nicht immer drin. Aber vertraut mir: Kinderbetreuung im Hotel ist sein Geld wert. Solltet Ihr Ferienwohnungsurlaub planen: Auch Tourismusinformationen bieten teilweise an, Babysitter zu vermitteln.
Eine Datenight im Urlaub mit dem oder der Liebsten ist der Gamechanger und danach ist der Elternakku wieder aufgeladen. Kann nur gut sein für das Zusammenleben.
Betreuung mitnehmen
Kinderbetreuung ist zu teuer, egal wie ihr es dreht oder wendet? Oder tatsächlich einfach nicht vor Ort buchbar?
Dann nehmt Eure Betreuung doch einfach mit in den Urlaub. Je nach Eurer Lebenssituation oder welcher Typ Ihr seid: Habt Ihr ein gutes Verhältnis zu den Großeltern? Dann go for it und genießt einen Tag oder einen Abend zu zweit. Und Ihr habt hinterher umso mehr Spaß und Kraft, wieder in Familienzeit einzusteigen.
Das ist nicht möglich und Euch stresst Urlaub mit anderen Familien nicht? Dann ist auch das eine Option, sich gegenseitig abzuwechseln.
Sport – Auspowern und runterkommen
Morgens ausschlafen und dann allein zu einer Runde „Sightsee-Jogging“ aufbrechen. Das beste Urlaubgefühl, meiner Meinung nach. Allein sein dürfen, den Körper spüren, die Umgebung erkunden. So so gut. Nicht Euer Ding? Dann gönnt Euch eine Rund Yoga im Nebenraum des Hotels, nehmt an einer Sporteinheit am Strand teil. Fahrt eine Runde Rad durch die Dünen. Springt in die Meeresfluten. Oder auch gemeinsam: Baut mit den Kindern einen Parcour durch den Wald. Nutzt zusammen öffentliche Fitnessgeräte. Nehmt platzsparende Sportgeräte wie Springseile, Bälle oder Gummitwist mit und powert Euch alle aus. Oder geht gemeinsam auf eine Familienkanutour.
Egal, was Ihr tut: Sport im Urlaub ist super geeignet als Selbstfürsorge.
Ja-Umgebung auch im Urlaub – Auch Selbstfürsorge im Familienurlaub
Gerade mit kleineren Kindern kann Urlaub an fremden Orten anstrengend sein. Ihr wollt nicht dauernd „Nein, Vorsicht!“ rufen. Sucht Orte mit Ja-Umgebung auf. Dann verlegt Ihr eben Mahlzeiten auf Wiesen und Spielplätze. Verbringt viel Platz am Strand oder in Babybecken von Schwimmbädern. Und nutzt noch mehr als daheim die Schlafzeiten der Kleinen zum selbst Ausruhen.
Urlaub daheim – Manchmal die bessere Wahl für die Selbstfürsorge
Euch stresst allein der Gedanke an Familienurlaub? Den halben Haushalt mitschleppen müssen. Vor Ort nicht zur Ruhe kommen und nach dem Urlaub dann erst richtig urlaubsreif sein?
Dann ist einfach nicht die Zeit für das Reisen als Familie. Mut zur Lücke, es kommt die Zeit für spannende Erlebnisse an anderen Orten. Macht Eure Heimat zum Urlaubsziel und erkundet die nächste Umgebung bei kleineren Ausflügen. Nutzt den Garten als Campingplatz. Und spielt einfach Touristen in der nächsten Nähe.
Es ist Eure Kraft, mit der Ihr haushalten müsst, also nutzt sie weise.
Paarreisen
Familie ist das, was Ihr Euch immer gewünscht habt und Ihr seid so glücklich, dass es in Erfüllung gehen durfte. Fabelhaft! Und was ist der Ursprung der Familie? Das Paar? Und was wird nach dieser schönen Familienzeit hoffentlich immer noch Bestand haben und zwar möglich erfüllt und lange? Richtig, das Paar. Also sorgt dafür, dass diese Beziehung diese Zeit gesund und glücklich überdauert. Auch im Rahmen einer Paarreise.
Was sind Eure Gemeinsamkeiten, die bereits vor den Kindern existierten. Lebt dies aus. Ist es das gemeinsame Wellness genießen oder das Faible für historische Orte? Dann tobt Euch da aus. Den halben Tag Erwachsenendinge im Bett ausleben. Von Ort zu Ort wandern oder radeln. Nichts anderes als Lesen und in die Landschaft gucken. Zusammen ein Festival besuchen. Oder ausführlich einen Großstadt-Shopping-Trip mit abendlichen Cocktails auskosten. Nur Ihr kennt Eure Paarebene und was diese braucht, um auch im Alltag ein gutes Team sein zu können.
Getrennt urlauben
Ja, auch das braucht es. Egal, ob einer ganz allein oder mit Freunden unterwegs ist. Kein Paar teilt alle Interessen gemeinsam, das wäre höchst-symbiotisch, oder? Also tut Euch was Gutes und seid auch getrennt unterwegs. So entwickelt Ihr auch getrennt Eure Persönlichkeit und habt Euch hinterher umso mehr zu erzählen. Und sich gegenseitig vermissen können hat doch auch etwas Romantisches. Und was nicht zu unterschätzen ist: Die Kinder finden es auch mal Klasse, einen Elternteil zu haben. Ganz andere Dynamik.
Lange wach = Lange ausschlafen?
Das trifft leider nicht auf ganz kleine Kinderlein zu, richtig? Aber je älter die Kinder werden, umso schöner ist es, abends gemeinsam mit ihnen bei späten Ausgehtouren unterwegs zu sein oder Spieleabende auszukosten. Und morgens dann, wenn der Nachwuchs noch schläft, den ersten Kaffee und Paarzeit zu zweit in Ruhe auszukosten.
Was sind Eure Tipps und Tricks für eine gesunde Selbstfürsorge als Eltern?
Was ist ein perfekter Familienurlaub – Leserantworten
8 Zutaten für den perfekten Familienurlaub
Erster Urlaub mit Baby: Praktische Tipps
Hey, dachte für den Artikel. Der regt zum Nachdenken an. Es ist wirklich wichtig sich selbst nicht zu vergessen. Oft hat man das Gefühl, dass Urlaub Stress ist und das ist das absolut falsche Gefühl, das man erleben sollte.. Mein Mann macht gerade „alleine Urlaub“, denn ich habe unseren 2-jährigen für einige Tage mi zu meinem Großeltern genommen und heir bekomme ich auch ein bisschen Urlaub ab 😅 Man muss sich erstmal dran gewöhnen alleine zu sein aber irgendwie tut es ab und an auch Mal gut :)
Liebe Grüße
Melina