*Gastbeitrag* Sport ist ein wichtiger Teil des Alltags und ein Großteil der Deutschen macht mindestens 30 Minuten täglich Sport. Die starke Popularität von Fußball, Handball, Leichtathletik und Co. ist kein Zufall.
Vereinsleben und ein aktiver Alltag sind Grundstützen für einen gesunden Lebensstil. Die Liebe zum Sport zeigt sich auch an der regen Teilnahme an sportwetten, die lokal in der Tippstube oder mobil über das Smartphone abgegeben werden.
Kombiniert man Sport mit Urlaub, ist für viele Deutsche der perfekte Urlaub geschaffen. Viele verreisen mindestens einmal im Jahr für mehrere Tage. Mehr als ein Drittel verreisen sogar zwei bis dreimal. Dabei stehen Aktivurlaube ganz oben auf der Liste. Weit reisen muss man dafür nicht, denn Deutschland bietet viele nationale Urlaubsregionen, die mit sportlichen Aktivitäten punkten.
Wassersport an Nord– und Ostsee
Die Nordküste Deutschlands eignet sich fast das ganze Jahr über für sportliche Aktivitäten. Im Sommer steht Badespaß am Strand auf dem Plan. Es können mit dem Rad die einzelnen Ferienorte in Strandnähe abgefahren werden oder ausgedehnte Wanderungen am Strand unternommen werden. Frühjahr und Herbst eignen sich ebenfalls für Wanderfreunde, die keine überfüllten Strände mögen.
An der Nordsee ist nicht nur das stundenlange Wattwandern beliebt, sondern hier kann KiteSurfing und Windsurfing betrieben werden. Am Strand locken außerdem die Strandbuggys mit Segel für abenteuerliche Ausflüge. Wie Statistiken bestätigen, sind Ost- und Nordsee sehr beliebte Ausflugszielen, denn 16 % der Deutschen verbrachten entspannte Tage an den Stränden im Norden Deutschlands.
Wandern und Hiking vom Mittelgebirge bis in die Alpen
Nicht nur die Strände locken Urlauber an, sondern auch Mittelgebirge und Alpen. Hiking ist eine sehr populäre Freizeitbeschäftigung, bei der man sich so richtig entspannen kann und gleichzeitig einen Trainingseffekt für den Körper erzielt. Egal ob es ein verlängertes Wochenende oder ein Urlaub über zwei Wochen ist, gewandert und gehikt wird immer.
Hierfür eignen sich die Mittelgebirge wie der Thüringer Wald, der Schwarzwald oder auch der Harz, die mit vielen ansprechenden Wanderrouten punkten. Doch auch Voralpenland und die Alpen ziehen vom späten Frühjahr bis zum frühen Herbst viele Wanderfreunde an. Die Routen sind vielfältig und können je nach Fähigkeiten von leicht bis sehr anspruchsvoll gestaltet werden.
Klettern in der Sächsischen Schweiz
Die Sächsische Schweiz ist wie ein kleines Wunderland. Das Elbsandsteingebirge fasziniert mit atemberaubenden Aussichten und bietet gleichzeitig Kletternden die perfekten Parcours. Die Region kultiviert eine ausgeprägte Kletterkultur mit vielen Klettergemeinschaften, die ihre Liebe zum Klettern und zur Region gern an Besucher weitergeben.
Mit mehr als 20.000 Kletterwegen und mehr als 1.000 Gipfeln, die erklommen werden können, ist das Gebirge perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Seit 1903 wird in der Sächsischen Schweiz geklettert, was sie zu einer der ältesten Kletterregionen weltweit macht. Die Hingabe zum Freiklettern überlebt bis heute und wird von den Aktiven in modernem Gewand mit allen notwendigen Sicherheitsvorkehrungen gelebt.
Fazit
Deutschland hat bei sportlichen Ferien so viel zu bieten, dass man nicht alle Regionen in einem Artikel vorstellen kann. Paddeln auf der Mecklenburger Seenplatte oder auf der Spree ziehen genauso Urlauber an wie abenteuerliche Downhill-Rennen, die aus den Gebirgen wilde Rennstrecken machen. Nicht zu vergessen die Wintersportregionen, die mit Langlaufstrecken in den Mittelgebirgen bis hin zu den schwarzen Pisten für Skiabfahrt und Snowboard reichen. Wer Urlaub und Sport verbinden will, wird in Deutschland auf jeden Fall fündig.