Was ist es eigentlich, das eine Stadt liebenswert macht? Die Menschen, sagen sicher die einen, die Architektur, sagen vielleicht andere. Die kulturellen Angebote? Das soziale Engagement den Bürgern gegenüber? Auch gute Antworten. In Nürnberg hat uns aber etwas ganz anderes gefesselt…
Nürnberg mit Familie: Tiere, Action, anschauliche Geschichte
Nürnberg hat vielfältige Angebote für Familien parat. Der Tiergarten Nürnberg. Der PlaymobilFunPark Zirndorf, Die Wöhrder Wiese mit seinen Spielplätzen und dem Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne.
Geheimnisvolle Felsengänge, die mehrstöckig die Nürnberger Altstadt untergraben. Die alles überblickende Kaiserburg. Nationalsozialistische Geschichte packend dargestellt (unbedingt das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände besuchen. Allerdings eher mit älteren Kindern. Oder schlafenden…). Das allein macht das 1000 Jahre alte „Närmberch“ enorm besuchenswert.
Das Bardentreffen Nürnberg: Staunen, tanzen, glücklich sein
Es gibt allerdings eines, was uns während dieser Reise glücklich gestimmt hat. Das Bardentreffen (Termin 2015: 31.7.-2.8.)! Zwischen alten Gemäuern, auf Kopfsteinpflaster, am Fluß Pregnitz, auf der Insel Schütt – ganz egal, wo unser Weg uns entlangführte. Weltmusik, Singer-Songwriter-Melodien, Folk erfüllte die Straßen. An jeder Ecke hatten Straßenmusiker Platz genommen, standen kleine (Kulturgarten) und große (Hauptmarkt) Bühnen. Hier ein Marimbaphon, dort ein Dudelsack, Trommeln oder Gitarren. Ein Schlagzeug, Flöten. Wir kamen aus dem Staunen nicht heraus. Und unser Reisemäuschen nicht aus dem Tanzen, Klatschen und lauthals „Bravo“ rufen.
Besonders beeindruckt waren wir von der ukrainischen „Hudaki Village Band“ auf dem Hauptmarkt, deren Probe wir lauschen durften, bevor ein Gewitter über uns hinweg zog und der tatsächliche Auftritt ein jähes Ende nahm.
Eine regelrecht romantische Atmosphäre verspürten wir bei der isländischen Sängerin Ragga Gröndal Open Air im alten Gemäuer des Kulturgartens.
Natürlich war unsere Zeit viel zu kurz. Sollte unser Weg wieder nach Nürnberg führen, werden wir definitiv eine Radtour entlang der Pregnitz unternehmen, das Spielzeugmuseum und das Albrecht-Dürer-Haus besuchen und im Graben der noch 4 Kilometer existierenden Stadtmauer lustwandeln. Dann planen wir so, dass das Reisemäuschen da seinen Mittagsschlaf hält und sich nicht im Actionmodus befindet (jaja, die lieben Kleinen…).
Wer auf der Suche nach einem Hotel oder Restaurant ist, das sich dem Slowfood-Gedanken verschrieben hat, wird unter anderem bei Gasthof Bammes oder Hotel-Restaurant und Weinstube Steichele (zweiteres haben wir getestet und für lecker befunden) fündig werden. Gefunden im Slowfood Genussreiseführer Deutschland 2015.
Wir danken Tourismus Nürnberg herzlich für die Einladung in diese schöne Stadt.
3 Comments