Babynahrung Italien im Vergleich zu Deutschland

Babynahrung Italien

Die beste Patentante der Welt durfte dem deutschen Winterfrühling ein paar Tage nach Italien entfliehen. Und gestern tauchte sie bei uns mit lauter Köstlichkeiten im Gepäck auf. Parmigiano, Schinken, Salami, Espresso, Rosmarinfrischkäse, Kräcker, Wein. Babybrei. Da war doch was in meinem Hinterkopf…und in Reisekaters auch. Unsere Gedanken zur Babynahrung Italien.

Wenn Ihr Euch für „Babynahrung in anderen Ländern“ interessiert

Babynahrung im Vergleich: Deutschland und Österreich
Mallorca mit Kind – Hero Babynahrung im Test
Babynahrung in Vietnam

Wenn Ihr Euch für das Thema „Reisen als Familie“ interessiert

3 Elternsünden im Urlaub
4 Strategien für lange Autofahrten mit Kleinkind
Warum Ihr als Familie reisen solltet!
Fliegen mit Baby und Kleinkind: Der Vergleichstest!
Kinder auf Reisen: Warum eigentlich?

Babynahrung Italien: Zucker im italienischen Babybrei

Gut, Apfelbrei ab vier Monaten wie es auf der Verpackung empfohlen ist, mag etwas verfrüht klingen, ein Drama ist es nun nicht. Weiter…da! „zucchero“! Es ist also Industriezucker enthalten. Reisemäuschens erstes Lebensjahr soll frei von Industriezucker bleiben. Babynahrung Italien ist also vorerst für sie tabu.

Babynahrung Deutschland: Zucker im deutschen Babybrei

Mir stellt sich trotz meist selbst gekochtem Brei die Frage: Wie steht es um den deutschen Brei? Auf einem vergleichbaren deutschen Gläschen lese ich: Birnenmark (58%), Wasser, Naturreismehl (6%), Birnensafkonzentrat (4%). Auf dem Internetportal für gesundheitliche Aufklärung für den Bereich Kinder- und Jugendgesundheit werde ich fündig. Und stelle fest: Ganz zuckerfrei ist auch der deutsche Brei nicht. Der deutsche Übeltäter heißt hier „Fruchtmark“! Also: Selbstgekocht ist doch am besten.

Babynahrung Italien

Babynahrung Italien

Auf unserem Blog findet Ihr alles ums Thema „Reisen mit Kind“. Vom Fliegen mit Kindern über konkrete Reiseziele bis hin zu Tipps, wie Ihr entspannt als Familie verreisen könnt. Viel Spaß beim Stöbern.

Wir versuchen immer, das Thema Nachhaltigkeit beim Reisen im Blick zu behalten. Wir wissen, dass wir an diesem Anspruch viel zu oft scheitern. Das hält uns aber nicht auf, es weiter zu versuchen.

12 Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.