Mit dem Auto um die Ostsee. Die Stationen. Die Strecke. Und Highlights.Als Familie mit dem Auto um die Ostsee – Das können wir empfehlen und das würden wir anders machen
Estlands Insel Hiiumaa: Was kann man da tun – Teil 1
Estlands Insel Hiiumaa: Was kann man da tun – Teil 2
Das müsst Ihr in Estland probieren
Soomaa Nationalpark
Kanu fahren in Lettland
8 Zutaten für einen perfekten Familienurlaub
Ratgeber „Abenteuer Elternzeit“
Zwischenstop Schweden
Welche Länder haben wir mit dem Auto um die Ostsee bereist?
Deutschland, Dänemark, Schweden, Estland, Lettland, Litauen, Polen und Tschechien. Estland haben wir am intensivsten erkundet. 17 Tage insgesamt. Und Estland ist uns dementsprechend auch ans Herz gewachsen. Lest einfach unsere Liebeserklärung an einen entlegenen Ort auf der Insel Hiiumaa.

Wie lange waren wir in der Elternzeit auf Reisen in Europa unterwegs?
Wir sind in 6 Wochen insgesamt 7000 km gefahren. Polen und Tschechien haben wir zuwenig gesehen. Die Zeit dazu hätten wir gehabt. Aber unser Heimweh hat uns gezeigt ist, dass die Reise sich dem Ende nähert.
Wo und wie haben wir rund um die Ostsee übernachtet?

20 Nächte: Couchsurfing
10 Nächte: Campinghütten und Ferienhäuser
2 Nächte Businesshotel
Jeweils eine Nacht:
Birgitta-Kloster
ehemaliges Dominikanerkloster
Original Fifties-Motel
Hotel Mama
Fähre Stockholm – Tallinn
Ländliche Bildungsstätte mit Schwerpunkt „Tantra“
Wellnesshotel
Notübernachtung auf einem Bauernhof von Freunden eines Campingplatzes
Hotel mit Blick auf das Konzentrationslager Auschwitz

Was waren die Höhepunkte unserer Reise mit dem Auto rund um die Ostsee?
Im Rückblick hat es mich am meisten begeistert, Menschen kennen zu lernen. Sie leben an den Orten leben, zu denen wir reisen. Eine alleinerziehende Mutter mit ihrer Tochter im dänischen Bauernhaus. Eine 50er-Jahre-verrückte schwedische Familie, in deren Haus unsere gleichaltrigen Kinder um die Wette gekrabbelt sind. Eine sagenhaft gute estnische Köchin. Eine Familie, die uns in ihrem ehemaligen Forsthaus herzlich aufgenommen hat. Wir fühlten uns fast als Teil der baltischen Kultur.
Die Menschen machen das Reisen erst besonders
Ein kiffendes Cowgirl, bei dem wir lernten, dass es auch (fast) ohne fließendes Wasser geht. Eine Geschäftsführerin eines Frauenhauses, bei der wir erfuhren, dass die Gewalt hinter verschlossenen Türen im so friedlich scheinenden Estland aufgrund des allgegenwärtigen Wodkas teilweise unerträglich ist. Eine lettische Familie, die fast keinen Tag ohne Couchsurfing-Besuch lebt und die dies zu ihrem Lebensinhalt gemacht hat.
Mit dem Auto um die Ostsee – unvergessliche Highlights

Am eindrücklichsten war für mich der Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz. Am entspanntesten fühlten wir uns im Ferienhaus in Cesis. Dort haben wir auch mit die schönsten Unternehmungen wie die Besichtigung eines alten Sowjetbunkers und eine Kanutour auf der Gauja unternommen. Die tollsten Wanderungen durften wir in Schweden oberhalb des Sees Vättern und im Endlamoor in Estland erleben. Der schönste Familienmoment ist uns von der estnischen Insel Hiiumaa in Erinnerung, als Paulina das erste Mal auf den eigenen Füßchen stehen konnte.
Highlights: Kultur, Essen, Entspannung, Wandern, Familienmomente
Kulturell hat mich die Hauptstadt Estlands – Tallinn – begeistert. Am schrecklichsten war die Nacht in Kopenhagen im Motel, als Paulina nicht schlief. Unsere Zimmernachbarn mussten es ertragen. Und am zweitschrecklichsten eindeutig die Situation, als wir im lettischen Aglona absolut keine Übernachtungsmöglichkeit finden konnten. Spontan schliefen wir auf einem uralten Bauernhof. Wir waren dankbar, dass wir nicht im Auto schlafen mussten. Aber die hygienischen Verhältnisse waren so schlecht. Ich habe sogar auf das Zähneputzen im Bad verzichtet.

Zu Teil 2 des Artikels „Mit dem Auto um die Ostsee“ gelangt Ihr hier.
Plant auch Ihr eine Reise mit dem Auto um die Ostsee? Habt Ihr Interesse an konkreten Adressen? Dann stellt Eure Fragen hier in den Kommentaren.
Liebe Christina, Teil I meiner Blogparadenzusammenfassung ist nun online und Du bist dabei. 1000 Dank für´s Mitmachen. Hat mir großen Spaß gemacht. LG, Nadine http://planethibbel.com/lets-get-inspired-eure-schoensten-reiseziele-teil-i/
Liebe Nadine, mir hats auch viel Spaß gemacht. Und noch viel besser: Durch Deinen Aufruf bin ich überhaupt erstmal dazu gekommen, unsere Reise zusammen zu fassen. Danke für den Stups ;-) Herzliche Grüße aus dem Schwabenland in den Pott. Christina
Ein schöner Bericht. So etwas hätte ich auch gern gemacht mit unserer Kleinen. :)
Hallo Becky, Es ist nie zu spät, oder? ;-) Wenn Du Fragen hast, gebe ich Dir gern Tipps. Liebe Grüße aus Stuttgart, Christina
Als Tilly drei Monate alt war, haben wir ebenfalls mit unserem Wohnmobil für vier Wochen die Ostseeküste erkundet.
Nach Nordsee und Atlantikküste eine tolle Abwechslung – und für Kinder ideal! Toller Bericht!
Toll, mit dem Wohnmobil? Ich habe mich immer gefragt: Nimmt man da ein Babybett mit oder wie funktioniert das? Danke für das Kompliment :-)
Wirklich schön! Ich bin schon sehr auf Teil 2 gespannt.
Ist sogar schon geschrieben und geplant, lieber Holger! Bis hoffentlich bald? Liebe Grüße, Christina
Danke fürs Mitmachen, liebe Christina! Hört sich genial an. Und Australien kann ja jeder ;). Wer macht schon mit Baby ne 6wöchige Rundreise um die Ostsee?? Sehr sehr cool. Will ich auch mal irgendwann machen. GlG, Nadine
Hat Spaß gemacht, Nadine. Ohne Dich hätte ich diesen Artikel vermutlich noch Jahre aufgeschoben ;-) War echt super. Solltest Du Tipps und Hilfe bei der Planung brauchen: Einfach fragen, ne? LG, Christina
so eine ähnliche Strecke wollten wir auch mal machen…. dann ist es doch rund Skandinavien geworden: das kann man in unserm Buch nachlesen, was auch aus Bloginhalten zusammengestellt wurde. http://www.blurb.com/b/2024653-nordlich-von-hier
Außerdem finde ich die Insel Hiiumaa auch interessant und wünsche mir, auch mal dort zu reisen.
Wir finden auch, dass Nordeuropa viele erstaunlich exotische Ecken hat. Toll dass ihr das gemacht habt – weiter so!