Was sind das jetzt wieder für Rollen? So viele verschiedene Rollen in Vietnam. Damit Ihr Euch nicht im „Rollen-Dschungel“ verliert, ein kleiner Guide durch die Welt dieser oberleckeren vietnamesischen Snacks.
Reiseroute Vietnam: in 4 Wochen durch Vietnam
Alles zum Reisen in Vietnam mit Kindern und Babys
17 Tipps für eine Familienreise nach Vietnam
Reiseapotheke Vietnam mit Kindern
Packliste Vietnam mit Kitakind und Baby
Per Instagram durch Vietnam
Vietnam von Norden nach Süden oder umgekehrt?
Wo ist die Hanoi Train Street oder Leben mit dem Zug vor der Haustür
Wie teuer ist ein Tag in Hanoi?
Halong Bay Vietnam mit Kindern
Kulturschock in Vietnam als Familie?
Babynahrung in Vietnam
Frühstück in Vietnam mit Kindern
Gỏi cuốn- Sommerrolle
Bedeutet übersetzt: „Salatrolle“. Sommerrolle ist ein in Vietnam nicht üblicher Begriff dafür. Die verwendeten Reisblätter werden in Wasser getaucht oder damit bestrichen. Man kann einfach auch die Hände befeuchten und dann über das Blatt streichen. Dann werden in der Mitte die Zutaten aufgestapelt. Saalt, Reisnudeln, Fleisch, Fisch, Gemüse, Kräuter. Sogar Obst. In verschiedenen Kursen haben wir mit den Füllungen experimentiert. Mein Favorit ist vegetarisch mit Avocado, Mango und auf jeden Fall viel Koriander. Die Rolle wird in unterschiedliche Soßen getunkt. Mir gefällt eine Art verfeinerter warmer Hoi Sin-Soße. Als wir das erste Mal 2003 in einem vietnamesischen Restaurant in Melbourne Sommerrollen aßen, waren diese noch eher unbekannt und wir bekamen als 4 Mädels einen ziemlichen Lachanfall. Unsere Begleiterin, die Tante meiner Freundin, kommentierte trocken: „Quite phallic, right?“
Chả giò – Frühlingsrollen
Dir Frühlingsrollen, im Norden auch „Nem rán“ genannt, sind die wohl bekannteste Rolle Vietnams. Ich habe sie schon in den Achzigern tiefgefroren vom örtlichen Supermarkt als exotisches Essen zuhause kennen gelernt. Anders als die rohe Sommerrolle werden die Frühlingsrollen frittiert serviert. Die Hülle besteht also auch hier aus Reis. Die Füllung kann wieder vegetarisch, fleisch- oder auch fischlastig sein. Dazu kommen Glasnudeln, Pilze, verschiedene Soßen, Kräuter. Mir gefallen die Rezepte von „Reisehappen“ dazu sehr gut.
phở cuốn – Die Trendrolle
In Hanoi erfunden, erfreuen sich diese Rollen vor allem bei den jungen Menschen in Hanoi großer Beliebtheit. Diese Rolle ist an den Enden nicht verschlossen und man sagt, es sei wie eine Pho, der die Suppe fehle. Gefüllt ist diese Rolle mit Rindfleisch, Gemüse, Kräuter und Salat. Sie wird in eine klare und süßliche Soße getunkt. Im von uns besuchten Restaurant bestellte man die Rollen in 10er-Schritten und bekam sie gestapelt auf einem Teller. Die Küche befand sich auf der anderen Straßenseite. Da wir recht nah an der Tür saßen, ein extra Schauspiel während der Wartezeit. Bei der Recherche für diesen Artikel stolperte ich über dieses Rezept für 3 verschiedene Varianten der Rolle. Liest sich lecker.
Nem nướng – Die Schweinerolle
Diese angewandelte Art der Frühlingsrolle stöberten wir in der Stadt Da Lat auf. Eigentlich eine Sommerrolle zum selber bauen am Tisch. Das Besondere daran: Schweinefleisch wird vor den Augen der Gäste im hinteren Teil des Restaurants an langen Spießen gegrillt. Diese werden dann in Stücke zerteilt, die exakt die Länge einer Frühlingsrolle haben. Durch diese Zutat wirkt die Sommerrolle weniger frisch als sehr würzig und sättigend. Abgesehen davon erschienen uns sowohl sonstige Zutaten als auch Dips ähnlich der klassischen Sommerrolle.
Die Frühlingsrolle mit Fragezeichen
Tja, zu dieser Frühlingsrolle brauche ich Eure Hilfe. Vielleicht bin ich die einzige, der diese Umhüllung ungewohnt erscheint. Aber dieses „fädrige“ Blatt habe ich tatsächlich nur ein einzige Mal gesehen. Und zwar im Rahmen unseres Kochkurses in Hoi An. Könnt Ihr mich aufklären?
Verschiedene Rollen Vietnam – Könnt Ihr noch was beitragen?
Habt Ihr weitere Rollen, die Ihr beitragen könnt? ich bin gespannt.
Eure Christina
PS: Euch interessiert das kulinarische Vietnam? Dann lest doch gleich im Artikel „Frühstück in Vietnam mit Kindern“ weiter…;-)