Typische Gerichte Vietnam. Fast 20 Gerichte, die Ihr in Vietnam probieren müsst.
Klassisches Frühstück in Vietnam habe ich Euch bereits vorgestellt. Jetzt sind Hauptgerichte an der Reihe. Vor allem Reis spielt in unterschiedlichsten Formen eine große Rolle dabei. Begleitet von schmackhaften Kräutern, frischem Gemüse und Fleisch.
Mehr Artikel zu Vietnam mit Kindern und Babys
Vietnam mit Kindern: 17 Tipps für Eure Reise
Alles zum Reisen in Vietnam mit Kindern und Babys
Reiseapotheke Vietnam mit Kindern
Packliste Vietnam mit Kitakind und Baby
Per Instagram durch Vietnam
Vietnam von Norden nach Süden oder umgekehrt?
Wo ist die Hanoi Train Street oder Leben mit dem Zug vor der Haustür
Wie teuer ist ein Tag in Hanoi?
Halong Bay Vietnam mit Kindern
Kulturschock in Vietnam als Familie?
Babynahrung in Vietnam
Klassisches vietnamesisches Frühstück: Phở
Natürlich. Eine vollständige Aufzählung „Typische Gerichte Vietnam“ ist nichts ohne die klassische Frühstückssuppe Phở. Der Name stammt aus dem Französischen. Pot-au-feu = „Topf auf dem Feuer”, also eigentlich ein Eintopf. Mit Rind. Mit Huhn. Mit Fleisch, das erst in der Suppe gar zieht. Es gibt viele Varianten dieser leckeren Schlemmerei. Du willst mehr darüber wissen? Wie es aussieht, wenn Vietnamesen sie am Straßenrand zu sich nehmen? Oder welche Alternative für Kinder wir entdeckt haben? Dann empfehle ich Dir meinen Artikel „Frühstück in Vietnam mit Kindern“.
Cơm gà – Gebratener Reis mit Huhn

In etwa so alltäglich wie hierzulande Nudeln mit Tomatensoße. Ein richtig typisches Gericht in Vietnam. Und genau so gern essen das nicht nur vietnamesische Kinder. Es ist auch für deutsche Kinder in Vietnam wohl eines der ansprechendsten und beliebtesten Gerichte. Gebratener Reis. Eigentlich ein Resteessen. Hinein passt alles, was an Gemüse, Fleisch und Kräutern weg muss. Dazu Röstzwiebeln und nach Bedarf Eier, Fischsoße, Sojasoße.

Wichtig bei den meisten vietnamesischen Gerichten ist übrigens die Zubereitung im Wok. Außen scharf angebraten. Innen gar, aber nicht verkocht.
Bún Bò Nam Bộ – Reisnudelsalat mit gegrilltem Rindfleisch

Noch bevor wir Com Ga testeten, lernten wir das Gericht Bún Bò Nam Bộ kennen. Ein Kollege von Sven empfahl uns das gleichnamige Restaurant mit der Adresse: 67 Hang Dieu, Hanoi 10000. Liegt es daran, dass es unser Einstieg in die vietnamesische Küche war? An unserer Erleichterung, den Flug mit zwei Kindern sicher hinter uns gebracht zu haben? Im Rückblick erscheint es uns als das leckerste Essen der gesamten Reise. Die Kombination aus Frische, Röstaroma, süßlich, säuerlich und leicht scharf. Ein fantastische Komposition. Wie so viele Restaurants ist übrigens dieses ausschließlich auf das eine Gericht spezialisiert. Aus diesem Grund kann sich der Koch so sehr perfektionieren und den Genuss auf höchstem Niveau ermöglichen. Ich habe bei meinen Recherchen zu diesem Artikel übrigens ein sehr interessant klingendes Rezept dieses Gerichtes bei Mimi & Rose Foodlove gefunden.
Lẩu – Fondue auf vietnamesisch

Dieses Gericht ist auch unter dem Namen „Hot Pot“ bekannt. Seinen Ursprung hat Lẩu allerdings in diesem Fall nicht wie vielleicht angenommen in der französischen Kolonialzeit. Es stammt tatsächlich aus China, allerdings in vietnamesisch abgewandelter Form. In der Mitte des Tisches steht ein Topf mit heißer Brühe, die durch eine Flamme unter dem Topf stets am Kochen gehalten wird. Je nach Geschmack wird direkt am Tisch Gemüse, Fisch und Fleisch in der Brühe gegart. Wir waren leicht überfordert, als uns das erste Mal dieser Topf aufgetischt wurde und tunkten vorsichtig die daneben liegenden Zutaten ein. Beherzt griff die Bedienung zu und kippte die gesamten rohen Zutaten in den Topf. Das zweite Mal gingen wir dann mit einer vietnamesischen Familie essen, die wir unterwegs im Bus kennen gelernt hatten und waren schlauer.
Ihr wollt selbst einmal zum Kochlöffel greifen? Dann versucht es doch vielleicht mit diesem Rezept.
Bún cha – Reisnudeln mit gegrilltem Schweinefleisch

„Was ist Ihr Lieblingsgericht? Und wo schmeckt es am leckersten?“ Auf diese Frage kam es wie aus der Pistole geschossen von der Rezeptionistin unseres Hotels: „Bun Cha! bei ‚Bun Cha Dac Kim‘ ein paar Straßen weiter!“ Mit dem nachdrücklichen Hinweis, NICHT im Restaurant gegenüber zu essen und einem Kreuzchen im Stadtplan machten wir uns auf dem Weg. Eine Wendeltreppe hoch, an einem engen Tischchen Platz genommen. Und wieder begann das Spiel der vielen Zutaten auf dem Tisch. scharf angebratene Frikadellen aus Schweinefleisch. Reisnudeln. Salat. Kräuter. Chilli. Limette. Dressing mit Ingwerscheibchen. Und dazu ganz klassisch „Nem“. Frühlingsrollen. Wie unglaublich wahnsinnig lecker. Man muss nur ein wenig den deutschen Sauberkeitsanspruch zur Seite schieben und nicht so genau auf Boden, Tische und Küche achten.

Bun Cha hat seinen Ursprung in Hanoi und gilt als eines der klassischen Gerichte der Großstadt im Norden Vietnams. Übrigens hat kein geringerer als Barack Obama diesem leckeren Essen noch etwas mehr Berühmtheit verschafft. Auf Instagram zeigte er sich mit einem Teller Bun Cha vor sich in einem kleinen Restaurant in Hanoi.
Auf meiner Suche nach einem Rezept bin ich vor allem auf die südvietnamesische Variante gestossen. Bun Cha wird dabei nicht mit Hackbällchen, sindern mit Schweinefilet serviert. Sogar Jamie Oliver hat sich dieses Gerichts bereits angenommen – in einer vegetarischen Variante mit Tofu.
Bánh xèo – Reispfannkuchen

Reispfannkuchen müssen bei der Zubereitung richtig Eindruck schinden. Laut zischt und spritzt es, wenn der Teig in die Pfanne mit Unmengen an Öl läuft. Übersetzt bedeutet „Bánh xèo“ dann auch „brutzelnder Pfannkuchen“. Gefüllt wird der Pfannkuchen nach Belieben. Vegetarisch. Mit Garnelen. Oder auch Fleisch. Besonders lecker ist der Kontrast zwischen frischen Sprossen und dem recht fettigen Pfannkuchen. Dazu wird Salat serviert und die allgegenwärtigen Kräuter wie Minze. Und natürlich die typische süß-saure Fischsoße. Die gelbe Farbe des Pfannkuchens rührt von der Zutat Kurkuma her. Bánh xèo ist eher ein Gericht des Südens. Wir – besser Sven – haben die Zubereitung in einem Kochkurs in Hoi An gelernt.

Ich habe ein Rezept gefunden, das original vietnamesisch zu sein scheint und durch viele Bilder recht hilfreich beim Kochen ist.
Hier gehts weiter zu „Frühstück in Vietnam“!
Cao Lầu – Nudel-Bowl aus Hoi An

Dies ist eines der wenigen Gerichte, die nachzukochen unmöglich ist. Denn das geschmackliche Geheimnis dieses Essens ist – Wasser. Tatsächlich. Das Wasser zur Zubereitung der Nudeln muss aus einem ganz bestimmten Cham-Brunnen der Stadt Hoi An stammen, damit diese ihren typischen Geschmack erhalten. Sagt man zumindest. Die Zutaten der Nudel-Bowl werden der Reihe nach in die Schüssel gelegt. Nudeln, Fleisch, Garnelen, Reiscracker, Kräuter, Erdnüsse. Wichtig ist vor allem, dass es sich um die typischen Nudeln handelt und keine wirkliche Suppe vorhanden ist. Ansonsten ist Cao Lầu sehr variabel. Wir haben es sowohl in einem Straßenrestaurant in Hoi An, als auch am Strand genossen. Richtig lecker.

Weitere eher unbekannte Hauptgerichte Vietnams
Wir haben so viele Gerichte probiert, dass es unmöglich ist, alle vorzustellen. Deshalb noch einige Bilder von leckeren Essen. Nicht von jedem konnte ich einen Namen oder das vietnamesische Wort für das Gericht herausbekommen. Solltet Ihr mehr wissen, lasst es mich wissen.









Mehr Artikel zu Vietnam mit Kindern und Babys
Reiseroute Vietnam: In 4 Wochen durch Vietnam
Alles zum Reisen in Vietnam mit Kindern und Babys
Reiseapotheke Vietnam mit Kindern
Packliste Vietnam mit Kitakind und Baby
Per Instagram durch Vietnam
Vietnam von Norden nach Süden oder umgekehrt?
Wo ist die Hanoi Train Street oder Leben mit dem Zug vor der Haustür
Wie teuer ist ein Tag in Hanoi?
Halong Bay Vietnam mit Kindern
Kulturschock in Vietnam als Familie?
Babynahrung in Vietnam
Frühstück in Vietnam mit Kindern
Ich muss sagen, dass ich in letzter Zeit sehr viel vietnamesisch gegessen habe, aber in Leipzig gibts leider nicht so viel Restaurants.
Aber ich glaube es gibt einen Trend zu asiatischen Restaurants und ich muss sagen….ich bin ein Fan :) geworden.
Vielen Dank für deine Inspirationen
Liebe Grüße
Eric
Hmm, das macht richtig Lust auf eine erneute Vietnam-Reise! Traurigerweise schmeckt das Essen in vietnamesischen Restaurants in Deutschland ja eher selten wie vor Ort. Bei uns in Dresden gibt es aber einen, da stimmt der Geschmack zumindest bei einigen Gerichten ziemlich überein!
Mein Lieblingsessen – neben dem köstlichen Cao Lau – war übrigens auch Bun Cha, das bestelle ich hierzulande auch fast immer beim Vietnamesen :-)
LG
Jenny
ja, manchmal wundere ich mich, was hier als vietnamesisch verkauft wird. Aber ein Restaurant in Hannover und eines in Stuttgart haben wir auch gefunden. Wir haben uns halt viel durchprobieren müssen ;-) Bun Cha ist eine gute Wahl, Jenny. Ach, wir planen einfach mal zusammen eine Reise und dann schlemmen wir uns durch ganz Südostasien :-D Liebe Grüße, Christina